Kornwestheim vs Ludwigsburg: Ein Vergleich der Immobilienmärkte
Immobilienpreise in Kornwestheim
Der Immobilienmarkt in Kornwestheim zeigt im Jahr 2025 stabile Preise. Der Quadratmeterpreis für Häuser liegt durchschnittlich bei 4.695 €, während Wohnungen durchschnittlich bei 4.177 € pro Quadratmeter kosten. Die günstigsten Wohnungen beginnen bei etwa 2.799 € pro Quadratmeter, während die teuersten Exemplare bis zu 6.911 € pro Quadratmeter erreichen können. Für Häuser beginnt der Preis bei etwa 2.788 € pro Quadratmeter und geht bis zu 7.060 € pro Quadratmeter.
Immobilienpreise in Ludwigsburg
In Ludwigsburg sind die Immobilienpreise generell höher als in Kornwestheim. Der Medianpreis für ein Haus in Ludwigsburg liegt bei etwa 690.000 €, was auf einen höheren Quadratmeterpreis hindeutet. Bestandswohnungen in Ludwigsburg sind ebenfalls teurer als in Kornwestheim, mit einem durchschnittlichen Preis pro Quadratmeter von etwa 295.000 € für einen durchschnittlichen Wohnraum von ca. 100 m².
Mietpreise in Kornwestheim
Die Mietpreise in Kornwestheim sind moderat. Bestandswohnungen kosten im Durchschnitt etwa 9,54 € pro Quadratmeter, während Neubauwohnungen bei 11,32 € pro Quadratmeter liegen. Häuser aus dem Bestand sind für etwa 9,72 € pro Quadratmeter mietbar, während Neubauhäuser etwa 14,46 € pro Quadratmeter kosten.
Mietpreise in Ludwigsburg
In Ludwigsburg sind die Mietpreise ähnlich strukturiert, jedoch tendenziell höher. Die genauen Zahlen variieren je nach Lage und Ausstattung, zeigen aber laut Regionalvergleichen eine Tendenz zur Erhöhung der Mietkosten.
Vergleich der Bruttomietrenditen
Die Bruttomietrenditen für Bestandswohnungen in Kornwestheim liegen bei etwa 4,4 % und sind damit attraktiv für Investoren. In Ludwigsburg sind die Renditen ähnlich hoch, jedoch variiert diese je nach spezifischer Lage und Immobilienart.
Trends und Prognosen
Im Jahr 2025 ist in Kornwestheim ein leichter Anstieg der Kaufpreise für Häuser zu verzeichnen, während die Preise für Wohnungen um etwa 0,2 % gesunken sind. In Ludwigsburg bleibt der Markt dynamisch, mit einer stetigen Nachfrage nach Immobilien. Die Preise für Bestandshäuser in Kornwestheim stiegen um etwa 11,7 % in den letzten zwölf Monaten, während Neubauhäuser leicht um 2,3 % zulegten.
Was bedeutet dies für Käufer?
Für Käufer bietet Kornwestheim attraktive Preise und eine gute Infrastruktur. Ludwigsburg ist ideal für solche, die bereit sind, mehr für einen zentralen Standort zu bezahlen. Beide Städte haben ihre Vorzüge und bieten unterschiedliche Vorteile je nach persönlichen Prioritäten.
Fazit
Der Vergleich zwischen Kornwestheim und Ludwigsburg zeigt, dass beide Städte ihre eigenen Stärken haben. Während Ludwigsburg durch seine zentrale Lage und höhere Nachfrage eher teure Immobilien bietet, ist Kornwestheim für Preisbewusste eine attraktive Alternative. Die Wahl zwischen diesen beiden Orten hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab.